City-Pilgern

City-Pilgern
in Münster, Coesfeld u.a.
Ausbildung zum City-Pilger-Guide (NEU!)

Mitten im Leben
City-Pilgern – Unterwegs zu neuen Perspektiven
City-Pilgern – Die Stadt mit neuen Augen sehen
City-Pilgern ist die Kunst, mit offenen Sinnen unterwegs zu sein – um inmitten von Straßen und Plätzen das Verborgene zu entdecken, sich berühren zu lassen und vielleicht auch, um die eigene Perspektive zu wandeln. Es ist mehr als ein Spaziergang: Es ist eine bewusste Erfahrung, die die Stadt als Spiegel des eigenen Lebens erlebbar macht.
Was nehme ich wahr? Was zieht mich an, was stößt mich ab? Wo öffne ich mich – und wo wähle ich bewusst Abgrenzung? Diese Fragen begleiten uns auf dem Weg. Straßen, Plätze und Gebäude erzählen Geschichten von Wandel, Vergänglichkeit, Gemeinschaft und Neubeginn. Wer sich darauf einlässt, erlebt die Stadt nicht nur als Kulisse, sondern als Raum für Erkenntnis, Reflexion und Transformation – eine Reise nach außen und nach innen zugleich.
Erlebe City-Pilgern in Münster & Coesfeld – Hier findest du alle Infos zu Terminen und Konzept.
City-Pilger-Guide – Menschen auf ihrem Weg begleiten
Die Ausbildung zum City-Pilger-Guide ist eine Schulung der Wahrnehmung und eine Einladung, urbane Räume als Erfahrungsräume für Erkenntnis, Begegnung und Transformation zu gestalten. Wer City-Pilgern anleitet, öffnet einen Raum für andere, um im Alltäglichen das Besondere zu entdecken – die verborgene Schönheit einer Straßenecke, die Geschichte, die ein Pflasterstein erzählt, die Resonanz zwischen Mensch und Stadt.
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die Menschen begleiten möchten – sei es im sozialen, therapeutischen, pädagogischen oder spirituellen Kontext. City-Pilgern zeigt, dass Tiefe, Sinn und Wandel nicht nur in der Stille zu finden sind, sondern auch im Rhythmus der Straßen, zwischen alten Mauern und im pulsierenden Leben der Stadt.
Du möchtest City-Pilgern selbst anbieten? Erfahre hier mehr über die Ausbildung zum City-Pilger-Guide!

Pilgern mitten in der Stadt
Warum City-Pilgern? Eine persönliche Einführung
Manchmal offenbart sich das Besondere nicht in der Stille eines Klosters oder in der Weite der Natur – sondern mitten in der Stadt, zwischen Kopfsteinpflaster und Straßenlärm. Ich habe City-Pilgern nicht gesucht, aber es hat mich gefunden.
Meine ersten Erfahrungen mit dem Pilgern waren klassisch: Weite Wege, viel Natur, die äußere Bewegung als Spiegel innerer Prozesse. Doch irgendwann stellte ich mir die Frage: Warum brauche ich die Stille der Natur, um in mir selbst anzukommen? Warum sollte das Leben in der Stadt nicht genauso Raum für Tiefe und Erkenntnis bieten?
City-Pilgern bedeutet, meinen urbanen Lebensraum bewusst wahrzunehmen – nicht als etwas, dem ich ausgeliefert bin, sondern als einen Raum, den ich gestalten und mir erschließen kann. Es geht nicht darum, der Stadt zu entfliehen, sondern darin meine eigenen stillen Orte zu entdecken, grüne Inseln bewusst aufzusuchen und neue Wege für mich zu finden. Was tut mir gut? Wo komme ich zur Ruhe? Welche Orte nähren mich, welche fordern mich heraus?
Denn die Stadt ist nicht nur ein Ort des Funktionierens, sondern ein Spiegel für meine eigene Wahrnehmung. Warum zieht es mich zu bestimmten Orten, während ich andere meide? Warum genieße ich belebte Plätze an manchen Tagen – und empfinde sie an anderen als unerträglich? Und was mache ich mit dieser Wahrnehmung, wenn ich täglich an Orten bin, die mich herausfordern?
City-Pilgern ist die Kunst, diesen Fragen nicht nur nachzuspüren, sondern auch neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Wie kann ich bewusst in Resonanz gehen – und wo ist es heilsam, mich abzugrenzen? Welche Räume in der Stadt nähren meine Sinne und schenken mir Weite? Und wie kann ich auch dort bewusst sein, wo ich mich nicht wohlfühle?
Heute begleite ich Menschen dabei, sich auf diese Erfahrung einzulassen. City-Pilgern ist eine Einladung, die Stadt mit neuen Augen zu sehen – nicht als Kulisse, sondern als lebendigen Raum, der mich berührt, bewegt und herausfordert. Es ist ein Weg zu mehr Bewusstheit – und zu einem Ankommen genau dort, wo ich lebe.
City-Pilgern. Mitten in der Stadt. Mitten im Leben.
City-Pilgern in Münster
Leben in all seinen Facetten – ein Pilgerweg durch Münster
City-Pilgern in Münster führt uns an Orte, die für verschiedene Phasen unseres Lebens stehen: Wir beginnen in der Nähe der Geburtsstation, wo das Leben seinen Anfang nimmt, besuchen die Hospizbewegung und den Zentralfriedhof, die an Abschiede erinnern, und lassen den Weg im Botanischen Garten ausklingen – einem Ort des Wachsens, Blühens und Neubeginns.
Auf unserem ca. 6 Kilometer langen Weg nehmen wir uns Zeit, Münster mit anderen Augen zu sehen. An den einzelnen Stationen gibt es spannende Einblicke, inspirierende Impulse und Raum für Austausch und Stille.
Wir starten um 9:00 Uhr an der Franziskusstatue am Franziskus-Hospital und enden gegen 15:00 Uhr am Botanischen Garten.
Hinweis: Bitte Getränke und wetterfeste Kleidung mitbringen.
City-Pilgern in Münster lädt dazu ein, das Leben in seinen unterschiedlichen Facetten zu betrachten – mal leicht, mal nachdenklich, vielleicht berührend, vielleicht befreiend. Alles darf sein.
Freie Plätze am 19. September 2025
Weitere Termine auf Anfrage
City-Pilgern in Coesfeld
Leben zwischen Anfang und Grenze – ein Pilgerweg durch Coesfeld
City-Pilgern in Coesfeld führt uns an Orte, die für zentrale Lebensthemen stehen: Von der Geburtsklinik über die JVA bis zum Stadtpark. Orte des Neubeginns und der Hoffnung, aber auch der Begrenzung und inneren Freiheit. Wo beginnt Leben? Wo erfahre ich Grenzen? Wo erlebe ich Weite?
Auf unserem ca. 6 Kilometer langen Weg nehmen wir uns Zeit, diese Fragen mit den Orten in Resonanz zu bringen. Spannende Hintergründe zu den Stationen und geistliche Impulse laden dazu ein, neue Perspektiven zu gewinnen. Wir wechseln zwischen Momenten der Stille, Reflexion und inspirierendem Austausch.
Mittags ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir starten um 9:30 Uhr am Haupteingang der Christophorus-Klinik und enden gegen 16:00 Uhr an der Lamberti-Kirche.
Hinweis: Bitte Getränke und wetterfeste Kleidung mitbringen.
City-Pilgern in Coesfeld macht spürbar: Das Leben verläuft nicht geradlinig – es bewegt sich zwischen Grenzen und Möglichkeiten, zwischen Neubeginn und innerer Befreiung.
Termine auf Anfrage.

City-Pilgern - Auch in deiner Stadt möglich!
City-Pilgern muss nicht auf Münster und Coesfeld beschränkt bleiben – es kann überall dort entstehen, wo Menschen bereit sind, ihre Stadt mit neuen Augen zu sehen.
Vielleicht hast du selbst eine besondere Verbindung zu deiner Stadt und möchtest diese Art des Pilgerns dort etablieren? Ich begleite dich gerne bei der Umsetzung – sei es durch individuelle Unterstützung oder die Ausbildung zum City-Pilger-Guide, die dir das nötige Wissen und die Werkzeuge vermittelt, um dein eigenes City-Pilgern zu gestalten.
City-Pilgern kann überall entstehen – auch in deiner Stadt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie könnte City-Pilgern bei dir aussehen? Welche ersten Schritte kannst du gehen?

Ausbildung zum City-Pilger-Guide
City-Pilgern in deiner Stadt?
City-Pilgern kann überall entstehen – auch dort, wo du lebst! Vielleicht möchtest du selbst Menschen begleiten, sie für neue Wahrnehmungen öffnen und besondere Stadtwege gestalten?
In der Ausbildung zum City-Pilger-Guide lernst du, wie du eigene Pilgerwege in urbanen Räumen entwickelst, Gruppen begleitest und existenzielle Themen mit Stadtlandschaften verbindest.
Werde City-Pilger-Guide! Erfahre hier mehr über die Ausbildung & starte dein eigenes City-Pilgern.
Anne Decamotan | Mystic Master Coach, Meditationslehrerin
Inspiration für dich – Mystik, Meditation & mehr!
Erhalte regelmäßig Impulse zu Mystik, Meditation und Achtsamkeit – alltagstauglich, tiefgehend und inspirierend. Keine Werbung, nur wertvolle Gedanken und aktuelle Angebote für deine spirituelle Reise.